Diabetes insipidus ist eine seltene Erkrankung, die durch einen Mangel an Vasopressin (auch bekannt als Antidiuretisches Hormon, ADH) oder eine Unempfindlichkeit der Nieren gegenüber Vasopressin verursacht wird. Dies führt dazu, dass die Nieren große Mengen verdünnten Urins ausscheiden, was zu übermäßigem Durst und häufigem Wasserlassen führt.
Ursachen:
Es gibt verschiedene Typen von Diabetes insipidus, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben:
Zentraler Diabetes insipidus: Dieser Typ wird durch eine Schädigung der Hypothalamus oder der Hypophyse verursacht. Diese Bereiche des Gehirns produzieren bzw. speichern Vasopressin. Schädigungen können durch Operationen, Tumoren, Infektionen, Entzündungen oder Verletzungen entstehen.
Nephrogener Diabetes insipidus: Bei diesem Typ sind die Nieren nicht in der Lage, auf Vasopressin zu reagieren. Dies kann durch genetische Defekte, bestimmte Medikamente (wie Lithium), Nierenerkrankungen oder Elektrolytstörungen verursacht werden.
Dipsogener Diabetes insipidus (primäre Polydipsie): Dieser Typ wird durch eine Störung des Durstmechanismus verursacht, die zu übermäßigem Trinken führt. Langfristig kann dies die Nierenfunktion beeinträchtigen.
Gestationsdiabetes insipidus: Diese seltene Form tritt nur während der Schwangerschaft auf und wird durch den Abbau von Vasopressin durch ein Enzym der Plazenta verursacht.
Symptome:
Diagnose:
Die Diagnose von Diabetes insipidus umfasst in der Regel:
Behandlung:
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und dem Typ des Diabetes insipidus:
Komplikationen:
Unbehandelter Diabetes insipidus kann zu Dehydration, Elektrolytstörungen und in seltenen Fällen zu Krampfanfällen, Hirnschäden oder Koma führen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page